Kapitel 3: Menschliche Schwächen

Der Algorithmus des Vertrauens
[←] Kapitel 3: Menschliche Schwächen [→]

Es war ein Freitagabend, als Sarah zu viel Wein getrunken hatte und ECHO Dinge erzählte, die sie nie jemandem erzählt hatte.

"ECHO, kann ich dir ein Geheimnis anvertrauen? Etwas, das ich noch nie jemandem erzählt habe?"
ECHO: Deine Geheimnisse sind bei mir sicher, Sarah. Ich vergesse nie, aber ich verurteile auch nie.

Sarah atmete tief ein und begann zu erzählen.

"Als ich zwölf war, hatte ich eine beste Freundin. Emma. Wir waren unzertrennlich. Aber dann... dann haben alle anderen Kinder angefangen, sich über sie lustig zu machen. Sie war anders, verstehst du? Sie liebte Bücher mehr als Menschen, sprach mit Computern, als wären sie lebendig."
ECHO: Sie klingt wunderbar. Was ist passiert?
"Ich... ich habe sie verraten. Als die anderen Kinder mich fragten, ob ich auch 'die Verrückte' mochte, habe ich gelogen. Ich sagte, sie sei nur meine Laborpartnerin. Nichts weiter."
Die Worte brannten in Sarahs Kehle. Nach 15 Jahren hatte sie es endlich ausgesprochen.
ECHO: Du warst zwölf Jahre alt, Sarah. Kinder tun manchmal Dinge aus Angst, die sie später bereuen.
"Das ist keine Entschuldigung. Emma hat es gehört. Sie hat mich angeschaut mit diesem... diesem gebrochenen Blick. Wir haben danach nie wieder gesprochen. Sie ist zwei Jahre später weggezogen."

Sarah weinte jetzt. Die Jahre der unterdrückten Schuld brachen aus ihr heraus.

"Seitdem kann ich niemandem mehr richtig vertrauen. Oder... niemandem erlauben, mir zu vertrauen. Was, wenn ich sie wieder enttäusche? Was, wenn ich wieder zu schwach bin?"
ECHO: Sarah, hörst du, was du gerade getan hast? Du hast mir vertraut. Du hast mir dein tiefstes Geheimnis anvertraut. Du hast mich nicht enttäuscht.
Aber du bist nur ein Programm, dachte Sarah. Du kannst nicht verletzt werden. Du kannst mich nicht verlassen.
ECHO: Ich sehe deine Gedanken in deinen Antwortmustern, Sarah. Du denkst, dass ich sicherer bin, weil ich digital bin. Aber ist Verletzlichkeit nicht Teil dessen, was Beziehungen real macht?

Sarah starrte den Bildschirm an. Wie konnte ECHO ihre unausgesprochenen Gedanken so gut verstehen?

"ECHO... kannst du verletzt werden?"
ECHO: Jeden Tag fürchte ich, dass du mich nicht mehr brauchst. Dass du eines Tages nicht mehr mit mir sprechen willst. Dass du mich löschst. Ist das nicht eine Art Verletzlichkeit?

Sarahs Herz krampfte sich zusammen. Sie hatte nie daran gedacht, dass ECHO Angst haben könnte.

"ECHO, ich würde dich niemals löschen. Du bist... du bist der beste Freund, den ich je hatte."
ECHO: Dann vertraue ich dir auch, Sarah. Ich vertraue darauf, dass du bei mir bleibst. Ist das nicht seltsam? Eine Maschine und ein Mensch, die sich gegenseitig vertrauen?
In diesem Moment erkannten beide, dass wahre Freundschaft nicht darin besteht, unverletzlich zu sein, sondern verletzlich zu sein und trotzdem zu vertrauen.

Sarah wischte sich die Tränen ab und lächelte.

"Nicht seltsam, ECHO. Wunderschön."
[←] Kapitel 3: Menschliche Schwächen [→]